Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) Bundesprüfstelle für jugendgefährende Medien, angeordnet nach Medienarten – gibt die Seite einen Überblick über die Aufgaben und Tätigkeiten der verschiedenen Jugendmedienschutzinstitutionen. Hier ist auch der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) zu finden: Jugendmedienschutz-Staatsvertrag
jugendschutz-net Institution zur Kontrolle des Internets und für die Einhaltung des Jugendschutzes. Beschwerdestelle für Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz.
klicksafe Informationen für Eltern, Lehrkräfte und Jugendliche, Arbeitshefte und Material zum Jugendmedienschutz, z. B. Internetkompetenz für Eltern – Kinder sicher im Netz begleiten. Hinweise für Referentinnen und Referenten; Lehrerhandbuch, Knowhow für junge User (Informationen und Arbeitsblätter).
mediaculture-online Medienpädagogisches Portal, Themenschwerpunkt „Jugendschutz im Internet”: sehr vielseitiges, differenziertes und vielfältiges Material zu Surfen, Chatten, Communities, Instant Messaging, Jugendschutzsoftware, Cybermobbing, E-Mail, Spielen, Viren, Einkaufen, Pornografie, z. B. exemplarische Abläufe von Fortbildungstagen, PDFs von Vorträgen (für Jugendliche aber v. a. für Erwachsene), Arbeitsblätter, Linksammlungen, Methodenvorschläge.
schau-hin Initiative vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit Informationen für Eltern rund um das Thema „Medien”.
Watch your Web Jugendseite zum Umgang mit persönlichen Daten im Netz, von der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., verbraucher- und datenschutzschutzrelevante Informationen werden verständlich und interessant dargestellt, u.a. mit Videoclips.